Zum Inhalt springen

Fall Sale: 5% off all orders

Nachricht

Wie wählt man eine Lasermarkiermaschine aus?

von bearjoe 28 Jul 2025 0 Kommentare

Wenn es um Laserbeschriftung geht, macht die große Vielfalt an auf dem Markt erhältlichen Geräten die Auswahl oft schwierig. Um das richtige Laserbeschriftungsmaschine, ist es wichtig, die Materialien zu verstehen, die Sie markieren möchten, die Markierungseffekte, die Sie benötigen, und wo Sie es einsetzen möchten. Dieser Artikel hilft Ihnen, schnell die richtige Entscheidung zu treffen.

Welche Materialien möchten Sie markieren?


Ihre Wahl der Laserausrüstung hängt weitgehend von den Materialien ab, die Sie markieren möchten. Faserlaser-Markiermaschinen sind gut geeignet zum Markieren von Metallen wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer und liefern schnelle, langlebige und kontrastreiche Ergebnisse. CO2-Laser-Markiermaschine ist am besten für organische und nichtmetallische Materialien wie Holz, Leder und Acryl geeignet, wodurch klare und präzise Markierungen entstehen. UV-Laser-Markiermaschine`, mit seiner kalten Verarbeitung und hohen Präzision, ist es eine ideale Wahl zur Kennzeichnung wärmeempfindlicher Materialien wie Kunststoff, Keramik oder Glas, da es Hitzeschäden minimiert.`

laser marking material

Welche Art von Markierungseffekt möchten Sie?


Sobald Sie festgelegt haben, mit welchen Materialien Sie arbeiten werden, besteht der nächste Schritt darin, den benötigten Markierungseffekt zu berücksichtigen. Effekte wie Tiefe, Kontrast, Präzision und Farbe hängen hauptsächlich von der Leistung, Pulsbreite und Frequenz des Lasers ab. Für tiefe Gravuren in Metall oder Stein wird in der Regel ein leistungsstarker Faserlaser(50-100W) benötigt. Für leichtere Oberflächenmarkierungen, wie Logos, Seriennummern oder Barcodes, ist in der Regel ein Faserlaser-Markierer mit 20 bis 30W ausreichend. Wenn Sie farbige Markierungen auf Edelstahl wünschen, ist ein MOPA-Laser mit präzisem Puls die ideale Wahl.

Wo werden Sie die Maschine verwenden?


Das Nutzungsszenario ist ebenfalls wichtig. Sie sollten Ihren täglichen Arbeitsplatz und die Portabilität der Laserbeschriftungsmaschine berücksichtigen. Für kleine Werkstätten oder DIY‑Studios stellt ein kompaktes Tischmodell einen Kompromiss zwischen Leistung und Platzersparnis dar. Mobile oder handgehaltene Geräte eignen sich für Anwender, die die Maschine vor Ort bewegen müssen. Industrielle Werkstätten benötigen Maschinen mit größeren Beschriftungsflächen und effizienten Kühlsystemen.

mini laser engraver

Welche weiteren Funktionen sollten Sie berücksichtigen?


Zusätzlich zu den Kernfaktoren spielen die Qualität der optischen Komponenten, die Haltbarkeit der Maschine und die Bedienungsfreundlichkeit ebenfalls eine wichtige Rolle. Diese Faktoren beeinflussen direkt die Stabilität der Maschine und ihre langfristige Nutzbarkeit.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

Fonland
Melden Sie sich für exklusive Updates an, Neuankömmlinge & Insider-Rabatte

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit
Vergleichen
Produkt Artikelnummer Beschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produkttyp Weitere Details

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel